
LUST

Programm

Anmeldung

Über Uns

Archiv

SCHRIFT UND LUST
13. Mai 2023
Schrift und Lust
28. Leipziger Typotage
Museum für Druckkunst Leipzig
Eine kleine Rückschau zu den 27. Leipziger Typotagen ist hier zu finden.
Schrift ist Form ist Emotion ist Lust. Die 28. Leipziger Typotage zelebrieren verschiedenste Facetten der Lust auf Schrift. Die Lust auf Haptik in digital geprägten Zeiten in Form von Kalligrafie oder Letterpress. Die Lust auf neue Techniken und Experimente, Lust auf das gedruckte Wort, auf Farben und Formen. Lust auf neue Blickwinkel. Die Vorträge werden sich mit Schriftdesign, visueller Kommunikation und Schriftforschung beschäftigen.
Videomitschnitte der Vorträge der vergangenen Konferenzen gibt es auf Youtube.

PROGRAMM
12.—14.5.2023
Freitag
Schrift und Lust
28. Leipziger Typotage
Museum für Druckkunst Leipzig

17.00
der Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst Leipzig e.V.
Leipzig
Fr, 17.00

19.00
Dafi Kühne »Buchdruckplakate?«
Museum für Druckkunst Leipzig
Fr, 19.00
Samstag

09.30
Leipzig

10.00
Moderation, Begrüßung durch die Veranstalter
Leipzig
Sa, 10.00

10.10
»Lust und Eigensinn. Bitte handschriftlich.«
München
Sa, 10.10

10.55
»Typefaces for Children’s Reading« (English)
Hasselt/Belgien
Sa, 10.55

11.40
...
Leipzig

12.00
»Veredelung von Printprodukten und zwar für alle Sinne!«
Leipzig
Sa, 12.00

12.45
»Risographie, WTF?«
Leipzig
Sa, 12.45

13.30
...
Leipzig

15.00
»Die Reproduzierbarkeit der Schrift«
Den Haag/Niederlande
Sa, 15.00

15.45
»Die Lust am Gestalten und wie man sie bewahrt«
Berlin
Sa, 15.45

16.30
...
Leipzig

17.00
»The Connective Link. Typografie im Informationsdesign«
Hamburg
Sa, 17.00

17.45
...
Leipzig

19.00/20.00
(fakultativ, nicht in Tagungsgebühr enthalten)
Leipzig
Sa, 19.00/20.00
Sonntag

11.00 — 13.00
»Letterpress-Workshop«
Leipzig
So, 11 — 13 Uhr

12.00 — 13.00
Ausstellungsführung »Dafi Kühne: Buchdruckplakate?«
Leipzig
So, 12 — 13 Uhr

ANMELDUNG
Schrift und Lust
28. Leipziger Typotage
Museum für Druckkunst Leipzig
Ab sofort können HIER Tickets für die 28. Leipziger Typotage gebucht werden.
Die Anzahl der Teilnehmenden vor Ort ist limitiert. Dafür wird es in diesem Jahr wieder die Möglichkeit geben, online dabei zu sein.

ÜBER UNS
Schrift und Lust.
28. Leipziger Typotage
Museum für Druckkunst Leipzig
Die Leipziger Typotage sind eine Veranstaltung der Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst Leipzig e.V. Seit 1995 findet die Veranstaltung jährlich im Museum für Druckkunst Leipzig statt. Zunächst als zweitägige Veranstaltung konzipiert, konzentriert sich das Programm der Typotage seit 2008 im Wesentlichen auf einen Samstag im Frühjahr.
Inhaltliche Schwerpunkte der Tagung sind neben Schrift und Typografie auch Grafik-Design, Kunst, Herstellungstechniken im Printbereich und verwandte Themen. Renommierte Referenten betrachten aus immer neuen Blickwinkeln verschiedene Fragestellungen, im analogen wie digitalen Kontext mit Blick zurück und nach vorn. Die Typotage verstehen sich als Plattform für alle Interessierten und fördern den fachlichen Austausch sowie den Dialog mit anderen Disziplinen.
Der Veranstaltungsort, das Museum für Druckkunst Leipzig, ist ein lebendiger, industriekultureller Ort. Das Haus verbindet einen Werkstattbetrieb mit einem Museum und zeigt historische Gieß-, Setz- und Druckverfahren an voll funktionsfähigen Maschinen. Mit seiner umfangreichen Sammlung an Bleischriften und Matrizen beherbergt das Haus zudem die deutschlandweit zweitgrößte Sammlung auf diesem Gebiet. Ansässig ist das Museum im westlichen Leipziger Stadtviertel Plagwitz in einem Industriegebäude mit 100jähriger Tradition als Druckwerkstatt. www.druckkunst-museum.de
Das Museum bietet damit eine passende Kulisse für die Leipziger Typotage, deren auf 120 Personen begrenzte Teilnehmerzahl den persönlichen Austausch fördert – am schönsten natürlich im idyllischen Museumsinnenhof in den Tagungspausen.

ARCHIV

Veranstalter / Kontakt:
Gesellschaft zur Förderung
der Druckkunst Leipzig e. V.
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig
www.druckkunst-museum.de
Route berechnen
Frau Steffi Schreier
Telefon: 0341 23162-22
Telefax: 0341 23162-20
E-Mail: info@typotage.de
PRESSE
Museum für Druckkunst Leipzig
Almut Hertel
Nonnenstraße 38, 04229 Leipzig
Telefon 0341 23162-24
Telefax 0341 23162-10
info@typotage.de
IMPRESSUM
Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst Leipzig e.V.
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig
Telefon 0341 23162-22
Telefax 0341 23162-20
www.druckkunst-museum.de
steffi.schreier@druckkunst-museum.de
VR 2356, Amtsgericht Leipzig
Bei Fragen oder Hinweisen besteht immer die Möglichkeit, dass Sie sich per E-Mail, telefonisch oder persönlich in der Nonnenstraße 38 in Leipzig mit uns in Verbindung setzen.
Projektleitung: Almut Hertel (Museum für Druckkunst Leipzig)
Corporate Design: Maurice Göldner (kurs26.de), Susanne Richwien (srw-studio.de)
Web-Design / Umsetzung: Zentrumwest (zentrumwest.com)
Web-Font: Remo von Thomas Thiemich (Leipzig), erhältlich bei ourtype.com
Datenschutz
Die Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst Leipzig e.V. freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über ihr Interesse an unserem Verein. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG) und weiterer datenschutzrechtlich relevanter Regelungen der Bundesrepublik Deutschland. Wir bitten zu beachten, dass unsere Webseiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten können, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig, z.B. im Rahmen einer Registrierung, Kontaktanfragen, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages angeben.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Die Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst Leipzig e.V. nutzt Ihre persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, zur Beantwortung von Anfragen (bsp. bei Kontaktanfrage, etc.) und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Ein Verkauf personenbezogener Daten an Dritte oder eine anderweitige Vermarktung findet nicht statt. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter und verbunden Unternehmen sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Sicherheit
Die Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst Leipzig e.V. setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auskunftsrecht
Auf Anforderung teilen wir Ihnen möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an uns für den Datenschutz wenden. Wir stehen mit unserem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung.
Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst Leipzig e.V.
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig
Deutschland