Rückblick auf die 16. Leipziger Typotage am 8. Mai 2010, Druckkunst 2.0
URL dieser Seite: www.typotage.de
Gedruckt: Donnerstag, 28. September 2023, 10:34 Uhr

      zurück zur aktuellen Startseite „Leipziger Typotage“ www.typotage.de

Wolfgang Schubert

Vorsitzender Lichtdruck-Kunst Leipzig e. V.

Referat:  Â„Lichtdruck-Kunst in digitaler Zeit“

Der Lichtdruck stellt das beste Druckverfahren zur Wiedergabe von Halbtonvorlagen dar, das speziell für Faksimile-Reproduktionen genutzt wird und seinen Höhepunkt zwischen 1890 und 1950 hatte. Dieses photomechanische Edeldruckverfahren geht auf die Entdeckungen von Alphonse Poitevin 1855 zurück. Josef Albert in München führte den Lichtdruck zur industriellen Nutzung.

Kurze Einführung in die Technologie des Lichtdrucks und Aufzeigen der Aktivitäten in Japan, England und USA zur Verbindung moderner Techniken und Technologien mit dem traditionellen Handwerk.

Auf digitalem Weg können nur die Kopiervorlagen annähernd die Halbtonqualität erzielen. Es muss jedoch weiterhin von der Glasplatte mit Gelatineschicht gedruckt werden, um die Brillanz eines Lichtdruckes zu erreichen. Es wird deutlich, dass dieses Handwerk erhalten werden muss.

Abschließend werden die Möglichkeiten der Herstellung von Lichtdruck-Original-Grafik dargestellt.
     Zurück

URL dieser Seite: www.typotage.de
Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst Leipzig e. V., Nonnenstraße 38, 04229 Leipzig

Rückblick auf die 16. Leipziger Typotage am 8. Mai 2010, Druckkunst 2.0
Gedruckt: Donnerstag, 28. September 2023, 10:34 Uhr